22. Wanderung auf den Seekofel
Ausgangsort/Anfahrt: Hotel Pragser Wildsee 1494 m, am Nordufer des Pragser Wildsees, 12 km von Niederdorf.
Auf einem Blick: Hotel Pragser Wildsee - Ofen – Porta Sora al Forno –
Seekofelhütte
Höhenunterschied: 900 m (1.350 m Gipfel)
Höchste Wegstelle: Passo Porta Sopra al Forno oberhalb der Hütte, 2388 m
Gesamtgehzeit: ca. 5 h - + ca. 3 Std. für Gipfel (Hotel Pragser Wildsee bis Seekofelhütte 2 ½ - 3 h - retour ca. 2 h)
Wegmarkierung: Nr. 1
Alternativ: Rückweg über das Seitenbachtal, Weg nr. 23, so wird es ein Rundweg um den Seekofel – Einkehrmöglichkeit dann bei der Grünwaldalm.
Tour als PDF-Download
Wollen Sie richtig schön schlafen?
ganz unverbindlich anschauen
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Pragser Wildsee und Seekofelhütte/Rifugio Biella (von Anfang Juli bis Ende September geöffnet).
Anforderungen
Einfache, aber lange und anstrengende Tour. Vorsicht bei Nebel im hochalpinen Gelände!
Sehenswertes
Von der Porta Sopra al Forno wunderbarer Blick nach Süden auf das Senes Hochplateau, Monte Pelmo, Bosconerogruppe, Hohe Gaisl, Tofanen, Fanes- und Geislergruppe.
Tipps und besondere Hinweise
Geübte können von der Porta Sopra al Forno den Seekofel (2810m) besteigen. Man folgt dabei dem felsigen Südostgrat auf teils gesicherter Steiganlage zum höchsten Punkt. Gesamter Zeitaufwand 1 ½ - 2 h.
Auf dem Bauch liegend und den Kopf baumelnd über der Nordwand des Seekofels den Blick hinab genießen – nur für das alleine lohnt sich der Aufstieg!!!!
Die weiten Hochflächen Fanes, Fosses und Senes verbergen sich hinter grandios aufbäumenden Felswänden. So lässt sich auch vom Pragser Wildsee aus nicht erahnen, was jenseits der 1000 Meter hohen Seekofel-Nordwand auf den Besucher wartet.