18. Wanderung zur Rossalm in den Pragser Dolomiten
Ausgangsort/Anfahrt: Parkplatz am Nordrand der Plätzwiese, am Ende der Asphaltstraße aus dem Pragser Tal, 18 km von Niederdorf. Von Mitte Juli bis Ende September ab Gasthof Brückele eingeschränkter Verkehr (Auffahrtssperre von 10.00 bis 16.00 Uhr, Talfahrt jederzeit möglich)
Auf einem Blick: Parkplatz Plätzwiese – Rossalm – Kaserbachtal - Gasthof Brückele
Höhenunterschied: 400 m im Anstieg, 900 m im Abstieg
Höchste Wegstelle: Am Nordostabhang der Schlechtgaisl, ca. 2340 m
Gesamtgehzeit: 3-4 Stunden (Parkplatz Plätzwiese bis Rossalm 2 ½ h, Roßalm bis Gasthof Brückele 1 ¼ h)
Wegmarkierung: Vom Parkplatz Plätzwiese zum Hotel Hohe Gaisl, dann rechts auf Weg Nr. 3 an der Stolla Alm vorbei bis zur Rossalm. Abstieg auf Weg Nr. 4 nach Brückele/Ponticello.
Tour als PDF-Download
Wollen Sie richtig schön schlafen?
ganz unverbindlich anschauen
Einkehrmöglichkeiten
Rossalm (Juni – Anfang Oktober), Gasthof Brückele.
Anforderungen
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig! Nur bei sicherem Wetter.
Sehenswertes
Von der Plätzwiese hat man einen prachtvollen Blick zur Cristallogruppe. Unterwegs eindrucksvoller Drei-Zinnen-Blick und wunderschönes Gelände durch Zirmwälder.
Tipps und besondere Hinweise
Die wilden Kare an der Nordseite des Gaislmassivs werden von einem Höhenweg gequert, der eine Verbindung zwischen den lieblichen Bezirken der Plätzwiese und der im oberen Kaserbachtal gelegenen Roßalm ermöglicht. Seine Begehung, ein selten schönes Unternehmen in erhabener Hochgebirgslandschaft, ist nicht übermäßig anstrengend und kostet nur in der Vor-und Nachsaison, wenn der Bus von Brückele zur Plätzwiese nicht fährt einige Anstiegsmühen (ohne Busfahrt auf die Plätzwiese 1 ½ Stunden hinzufügen).